Norddeutsche Aquarianer- und Terrarianer Tage
Liebe Freunde der Norddeutschen Aquarianer- und Terrarianer Tage,
20 Jahre NAT in trainierten Abläufen, so wie wir es kannten, wird es nie mehr geben.
Der Grund: Das Corona-Virus und die damit verbundenen Auflagen.
Unmöglich, eine Ausstellung, wie wir sie machen, durchzuführen.
Alles was unsere gewachsene Tradition so beliebt gemacht hat, wird nicht mehr möglich sein.
Wie geht es weiter?
Wir verschieben unsere NAT-Ausstellungsaktivitäten auf unbestimmte Zeit.
Die nächste NAT-Ausstellung findet frühestens in 2021 statt!
Wann, wie, was, alles ist offen, wir klären das.
Bis dahin, bleibt gesund,
im Namen aller NAT-Aktiven,
Rainer Gehrts
Im April 2020.
Veranstaltungsort
Der NAT findet jährlich im Landhaus Jägerhof in Hausbruch, Ehestorfer Heuweg 12-14 statt.
Bitte beachten: Die Ausstellung ist momentan per PKW nur über die "B 73" zu erreichen!
Die Ausstellung
Zu den Norddeutschen Aquarianer- und Terrarianer Tagen laden einmal jährlich im September Aquarien- und Terrarienvereine sowie Zoohändler aus Hamburg und dem Umland ein. An 3 Tagen präsentieren sie sich dort einem interessierten Publikum und informieren über sich und ihre Arbeit. Die Teilnehmer des Norddeutschen Aquarianertages zeigen in ausgestellten Aquarien und Terrarien Tiere und Pflanzen, mit denen sie sich in ihrem Hobby befassen. Mitglieder der einzelnen Vereine oder Zweckverbindungen stehen gern bereit, um den Besuchern alles Wissenswerte zu den gezeigten Arten zu erklären.
Die Börse / Der Flohmarkt
An zwei Tagen der Veranstaltung werden den Besuchern Aquarienfische und Wasserpflanzen von privaten Züchtern zum Kauf angeboten. Neben dem Verkauf wird hierbei grosser Wert auf die Information und die Beratung zu den Haltungs- und Pflegebedingungen der Tiere und Pflanzen gelegt. Auch weniger versierte Aquarianer werden hier gut beraten.
An den Flohmarkttischen wird gebrauchtes Equipment aus Aquarien- und Terrarientechnik sowie Fachliteratur angeboten.
Die Vereine und Zweckverbindungen
Viele Aquarianer und Terrarianer haben sich in Vereinen und sogenannten Zweckverbindungen zusammen-geschlossen. Auf den Vereinsabenden trifft man sich, um sich über das Hobby zu unterhalten, sich gegenseitig bei der Lösung von Problemen zu helfen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dort gibt es oft Fachvorträge und Diskussionen. Die Teilnehmer des Norddeutschen Aquarianertags informieren an ihren Ständen über die Arbeit der Vereine. Mitglieder der einzelnen Vereine und Zweckverbindungen stehen bereit, um Ihre Fragen zu beantworten! Besucher können hier auch das Wasser ihrer Süßwasseraquarien untersuchen und bewerten lassen.
Die Tombola
Für Abwechslung und Spannung sorgt eine Tombola. Die Besucher der Veranstaltung können beim Losverkauf Aquarien, Aquarientechnik, Futter für Aquarienfische und Terrarientiere und Literatur zu den unterschiedlichsten Themen aus Aquaristik und Terraristik gewinnen.
---> NAT-Ansprechpartner finden Sie hier
Die Norddeutschen Aquarianer- und Terrarianer Tage sind eine Veranstaltung, zu der jedes Jahr viele Hundert Besucher kommen. Für fast jeden Aquarianer oder Terrarianer (oder alle, die es werden wollen) gibt es viel Interessantes zu entdecken. Es bietet sich die Gelegenheit, sich mit anderen Aquarianern oder Terrarianern zu unterhalten, Erfahrungen auszutauschen oder Fragen beantwortet zu bekommen.
Auf der Börse können hochwertige Tiere und Pflanzen erworben werden. Auf dem Flohmarkt können Sie stöbern und kaufen, auf der Tombola warten zahlreiche Gewinne auf Sie. In einer gemütlichen Gaststätte können Sie sich nach dem Besuch des NAT bei einem guten Essen und erfrischenden Getränken etwas erholen. Ein Ausflug zu den Norddeutschen Aquarianer- und Terrarianer Tagen ist immer lohnenswert. Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstalter der Norddeutschen Aquarianer- und Terrarianer Tage
20 JAHRE NAT